Mitten im urbanen Zentrum setzt dieser Skatepark neue Maßstäbe: Er kombiniert sportliche Funktionalität mit großzügigen Grünflächen und einem integrierten Biotop. Die moderne Gestaltung mit klaren Betonflächen und geschwungenen Obstacles fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und bietet Skatern jeden Niveaus ideale Bedingungen.
Grünflächen und Biotop im urbanen Raum
Die Vegetationsflächen mit Bäumen, Sträuchern und Gräsern schaffen einen erholsamen Rückzugsort und fördern die Biodiversität. Das Biotop dient als ökologischer Akzent und Lebensraum für Tiere – eine willkommene grüne Oase im städtischen Umfeld.
Nachhaltigkeit durch innovative Wassernutzung
Regenwasser wird über ein Rigolensystem gesammelt, wodurch Überschwemmungen verhindert und die Vegetation versorgt und das öffentliche Abwassernetz entlastet wird. Dieses durchdachte Wassermanagement macht den Park nicht nur nachhaltig, sondern auch funktional für eine langfristige Nutzung.
Ein Treffpunkt für die Stadtgemeinschaft
Der Skatepark ist weit mehr als ein Sportplatz: Er lädt mit Sitzbereichen und einer durchdachten Einbindung in die Umgebung zum Verweilen ein. Skater, Spaziergänger und Stadtbewohner kommen hier zusammen und erleben eine gelungene Verbindung aus urbaner Architektur und Natur.